museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Nach (Jahr)1641x
Vor (Jahr)1650x
SchlagworteHolländische Malereix
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Johan Wolfert van Brederode (1599-1655)

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 2486]
Honthorst, Willem van: Willem Graf von Brederode, 1648, GK I 2486. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Handrick, Roland (1999) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der in Rüstung dargestellte Johan Wolfert van Brederode wurde 1642 zum Feldmarschall der Republik der Vereinigten Niederlande ernannt und nahm somit die höchste militärische Funktion im Land ein. Durch seine beiden Ehen war er zudem mit den höchsten Kreisen verschwägert: In erster Ehe heiratete er 1619 Anna Johanna von Nassau-Siegen, eine Halbschwester des kurbrandenburgischen Statthalters in Kleve, Johann Moritz von Nassau-Siegen. In zweiter Ehe heiratete er 1638 Louise Christine von Solms-Braunfels, eine Schwester der niederländischen Statthaltergattin Amalia von Solms. Sein Bildnis befand sich bereits in kurfürstlicher Zeit in den Sammlungen der Hohenzollern, wurde vermutlich vom Großen Kurfürsten in Auftrag gegeben. Der Maler, Willem van Honthorst, ein Bruder des Gerard van Honthorst, war im Jahr vor der Anfertigung des Porträts, 1647, als kurbrandenburgischer Hofmaler bestallt worden. Das Bildnis geht möglicherweise auf einen Prototyp Gerard van Honthorsts von um 1647 zurück. Um 1700 wurde das Gemälde im Berliner Schloss präsentiert. Heute wird es im Schloss Oranienburg gezeigt.

Dr. Alexandra Nina Bauer

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

ohne Rahmen: Höhe: 75.00 cm Breite: 60.00 cm

Literatur

  • Bartoschek, Gerd: Die Gemälde im Neuen Palais, 2. Aufl., Potsdam 1976. , S. 22 Nr, 151
  • Bartoschek, Gerd: Die Gemälde im Neuen Palais, 3. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1979. , S. 22, Nr. 150
  • Der Große Kurfürst. Sammler, Bauherr, Mäzen 1620-1688, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1988, Potsdam 1988. , S. 139
  • Judson, Jay Richard / Ekkart, Rudolf E. O.: Gerrit van Honthorst. 1592-1656, Doornspijk 1999. , S. 289, 290
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.